Die Sache mit dem Futter

„..dann gehste so in REWE, greifst ins Regal und holst gleich den ganzen Karton Rittersport raus..“ als mir Lucas bei unserem Treffen im November 2016 dass erzählte, habe ich lachen müssen.

Für eine Langtour einzukaufen ist einer der amüsantesten Aspekte.
Die Masse zähl nur hab soviel wie die Kalorien, die Kalorien mehr als das Gewicht, uws..
Ganz zu Schweigen von dem Blick der Kassiererin die seit 15 Minuten allein deine Ware scannt.

Meine DIN A3 Einkaufsliste für mein Norge pa langs glich solchen die man dem Küchenazubi mitgibt, wenn er im Grossmarkt den Wocheneinkauf für das a la Carte Geschäft machen soll;

10kg Hafer & Müsli
7kg getrocknetes Obst
5kg Nüsse
10kg Couscous
10kg Schokolade
6kg Uncle Ben’s
0,5kg Tee
1kg Müsli Riegel
1kg Zwieback
2kg Pasta
1,3kg Knäckebrot
Gewürze/ Salben/ Kernseife/ Verbände/ Mullbinden/ Mückenspray/…

Mein kulinarischer Speiseplan sah 130-200g Müsli welches ich mir selbst aus verschiedenen Körnern, getrockneten Früchten und Nüssen zusammengestellt habe als Frühstück, Couscous mit Senf oder Tomatenmark (nach Möglichkeit mit frischem Gemüse aufmontiert) als Mittagessen und ein Fertiggericht aus der Tüte als Abendessen vor.
Auf Hütten die nah an Siedlungen lagen, kaufte ich ein und es gab auch mal einen Eintopf oder ein üppiges Stück Fleisch aus der Pfanne.
Zwischendrin war vorallem Milch (4% Roros rockt!), Käse und Obst ein beständiges Gelüst. Fleisch noch nicht mall so sehr.

Eiselin Sport Lörrach hat mir das schwedische Blå Band als Nachtessen empfohlen wovon ich mir 140 Beutel geordert hatte. (kam mit ca45 zurück..)
Ich bin wirklich ein absoluter Gegner von Trek’n Eat, Travellunch und sogar Real Turmat. Liegt vermutlich an meinem Job & daran das bei uns daheim immer Frisch gekocht wurde. Auf meiner Reise habe ich allerdings nicht immer die Möglichkeit mich kulinarisch zu entfalten und nach einem harten Tag im Fjell ist ein schnelles warmes Mal sehr willkommen.

Vielen Dank an Team Eiselin !

Das ganze hatte ich auf 11 Pakete verteilt, die ich teils von Kristiansand selbst an Campingplätze/ Hotels verschickte und unterwegs dann „aufsammelte“.
Das ganze eigentlich nur weil ich Sorge hatte hungrig zu bleiben was völliger Schwachsinn ist und in der Hoffnung etwas zu sparen (norwegische preise sind sehr nah an schweizerischen & 19€ Porto/ Paket.. rechnet sich nicht also völliger Schwachsinn..).